Adler Bildungszentrum .

Neue Geschäftschancen durch Vielfalt und Kreativität
Qualifizierte Zuwandererinnen und Zuwanderer können kreative Impulse einbringen und so neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen ebnen. Durch neue Problemlösungsansätze und dem eigenen kulturellen Hintergrund können außerdem innovative Geschäftschancen für Ihr Unternehmen entstehen – vor allem auch auf dem internationalen Markt.
Qualifizierte Besetzung offener Stellen
Die Möglichkeit der Auslandsrekrutierung hilft Ihnen dabei, Ihre vakanten Stellen nachhaltig zu besetzen. Zudem vergrößert sich Ihr Bewerberpool durch ausländisches Fachkräftepotenzial und Sie erhöhen dadurch Ihre Chancen, eine passende Kandidatin oder einen passenden Kandidaten für Ihre Stelle zu finden.
Werden Sie zu einem Global Player
Eine internationale Belegschaft signalisiert Offenheit und Diversität und erhöht Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Weltoffenheit und Vielfalt sind wichtige Unternehmenswerte, die sich positiv auf neue Geschäftsbeziehungen auswirken.
Neue Kundengruppen und Märkte
Qualifizierte Zuwanderinnen und Zuwanderer bringen spezifische Kenntnisse über Märkte, Länder und Sprachen mit. Fachkräfte aus dem Ausland kennen daher landestypische Entscheidungsmuster und Markttrends, die sich vorteilhaft bei der Erschließung neuer Kundengruppen auswirken können.
Langfristige Personalplanung
Eine Fachkraft, die nach Deutschland zuwandert, um in Ihrem Betrieb zu arbeiten, hat einige Hürden in Kauf genommen und gemeistert. Es ist davon auszugehen, dass Ihre Fachkraft nicht nur ein Organisationstalent und Durchhaltevermögen besitzt, sondern auch plant, langfristig in Ihrem Betrieb zu arbeiten.

Demografischer Wandel
Angebot im Rahmen des
Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
In Deutschland fehlen in vielen Branchen qualifizierte Fachkräfte sowie Nachwuchs, somit bleiben viele Stellen unbesetzt. Diese Engpässe werden durch den demografischen Wandel zukünftig noch verstärkt werden. Um diesen Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen viele Unternehmen auf qualifizierte Mitarbeiter aus dem Ausland. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetzt ist Teil des umfassenden Migrationspakets, das den Bundesrat am 28. Juni 2019 passiert hat und somit die Vereinbarung der Regierungsparteien, die im Koalitionsvertrag umgesetzt wurde. Durch das Einwanderungsgesetz werden die Regelungen für die Zuwanderung aus Drittstaaten und den Aufenthalt von Fachkräften in Deutschland dem wirtschaftlichen Bedarf entsprechend gezielt geöffnet.
Wir schulen und vermitteln Fachkräfte für die verschiedenen Branchen aus dem außereuropäischen Ausland auf Grundlage des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vom März 2020.